Helfer gesucht
Füllen Sie jetzt Ihre Anmeldung als Helfer aus, wir suchen immer motivierte Helfer oder Helferinnen, die uns bei unserem Basar aktiv unterstützen wollen. Natürlich erhalten diese auch besondere Vorzüge von uns:
- Jeder Helfer erhält eine Liste mit 50 Teilen und muss keine Listengebühr bezahlen!
- Die Helfer dürfen Ihre Ware am Samstag bereits in der Zeit von 13 Uhr bis 14 Uhr vorab abgeben.
- Alle Helfer dürfen bereits am Samstag beim Helfereinkauf teilnehmen! Der Helfereinkauf findet ab 16:45 Uhr statt (bitte bis 16:30 Uhr in der Mittelschule Herrieden einfinden und nach erfolgter Abzeichnung in der Cafeteria sammeln. Dort wird dann das Startzeichen zum Helfereinkauf gegeben).
- Kostenloser Kaffee, Kuchen und Getränke während des Arbeitsdienst
- Die Listen der Helfer werden bereits vor dem offiziellem Verkauf freigeschalten, damit jeder Helfer auch sicher eine Liste bekommt. Verwenden Sie bitte bei der Anmeldung als Helfer die gleiche E-Mail Adresse, wie Sie sie bei EasyBasar verwendet haben, damit wir Sie zuordnen können.
- Bitte füllen Sie Ihre Anmeldung bis zum Freitag 22. April 2022 aus.
Wir werden dann die Helfer-Listen am folgenden Tag freischalten. Sollte die Liste bis Dienstag 10. Mai 2022 um 12 Uhr nicht beansprucht werden, wird diese wieder mit in den freien Verkauf gehen.
Folgende Einsatzdienste sind zu vergeben
Jeder Helfer muss, um die Vorzüge zu erhalten, einen Arbeitsdienst von ca. 4 Stunden ableisten!
Samstag | ab 9.30 Uhr | Aufbau (ca. 2 Std.) |
12.30 Uhr bis 16.00 Uhr | Annahme der Ware | |
13.30 Uhr bis 16.15 Uhr | Sortieren der abgegebenen Kisten nach Nummern | |
12.30 Uhr bis 16.15 Uhr | Auflegen der Ware | |
Sonntag | 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr | Aufsicht |
11.15 Uhr bis 16.30 Uhr | Kaffee- und Kuchenverkauf | |
11.30 Uhr bis 16.00 Uhr | Kasse | |
15.00 Uhr bis Ende | Rücksortieren und Ausgabe der Ware | |
ab 16.00 Uhr | Abbau (ca. 2 Std.) |
Der Aufbau und Abbau sollte mit jeweils einem Mann der einzelnen Muki-Gruppen oder von zusätzlich mithelfenden Männern besetzt werden.
Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Arbeitseinsätzen haben dürfen Sie sich gerne an Frau Aysha Kandlbinder unter der Nummer 0151/57847275 wenden.